Telefon: 02241 203940
Dicke Kinder Übergewicht loswerden
AdobeStock/ruslanshug
Symbolbild

Etwa jedes sechste Kind in Deutschland ist übergewichtig, in der Altersgruppe der 11- bis 13-Jährigen sogar jedes fünfte Kind, das sind 15-20% unserer Kinder. Das ist eine dramatische Entwicklung, die gestoppt werden muss – sonst drohen ernsthafte gesundheitliche Folgen. Erfahren Sie hier mehr zu diesem Thema.

Dicke Kinder haben meist falsche Ernährungsgewohnheiten und treiben zu wenig Sport. Auch der Medienkonsum spielt eine Rolle. Eltern sollten daher diese Punkte kritisch und selbstkritisch unter die Lupe nehmen. Und Veränderungen anstoßen!

Wann ist ein Kind zu dick?

Wenn Übergewicht bei Kindern untersucht werden soll, reicht ein Blick auf die Fettpölsterchen allein nicht aus. Haben Sie den Verdacht, dass Ihr Kind übergewichtig sein könnte, sollten Sie mit ihren Kindern unbedingt einen Kinderarzt aufsuchen. Dort wird man zunächst ein Gespräch mit den Eltern führen. Es wird geprüft, ob die Ernährung gesund und ausgewogen ist. Auch wird erfragt, ob ein dickes Kind sich ausreichend bewegt, Beschwerden hat und ob es unter Krankheiten (z.B. eine Schilddrüsenunterfunktion) oder unter psychischen Belastungen leidet. Bestimmte Medikamente werden ebenso erfasst wie das Vorkommen von Übergewicht in der Familie.

Der Body-Mass-Index (BMI) bei Kindern

Die Diagnose von Übergewicht bei Kindern erfolgt mit der Berechnung des BMI (Body-Mass-Index) und dem Abgleich dieses Wertes mit den Perzentilkurven (Wachstumskurven).

Für den Body-Mass-Index (BMI) wird das Körpergewicht (in kg) durch das Quadrat der Körpergröße (in qm) geteilt.

Da sich bei Kindern im Wachstum der BMI häufig stark verändert, ist dieser Wert nicht so aussagekräftig wie bei Erwachsenen.

Perzentilkurven

Perzentilkurven stellen das kindliche Wachstum in Abhängigkeit von Geschlecht und Alter dar. Die BMI-Perzentile zeigt die Streuung der statistischen Verteilung an.

Kinder und Jugendliche haben dann Übergewicht, wenn der berechnete BMI des Kindes über der 90. Perzentile liegt. Das heißt, dass 90 Prozent aller Kinder desselben Alters und Geschlechts einen niedrigeren BMI haben.

Liegt der BMI über der 97. Perzentile, sprechen Ärztinnen und Ärzte von Adipositas, also starkem Übergewicht. Der extremen Adipositas entspricht ein BMI über der 99,5. Perzentile.

Im Überblick sehen die Werte so aus:

Übergewicht: > 90 – 97

Adipositas: > 97 – 99,5

Extreme Adipositas: > 99,5

Körperliche Untersuchung bei Übergewicht bei Kindern

Meist nehmen Medizinerinnen und Mediziner bei dicken Kindern eine körperliche Untersuchung vor. Die Körpergröße und das Körpergewicht werden ermittelt; außerdem erfolgt eine Blutdruckmessung. Bei Jugendlichen wird das Verhältnis des Hüftumfangs zum Taillenumfang gemessen. Bei Jugendlichen mit Übergewicht gibt es zwei Typen der Körperfettverteilung. Der androide Typ hat die Fettpolster in erster Linie am Körperstamm, der gynoide Typ eher am Gesäß und an den Oberschenkeln.

Bewegung in den Alltag integrieren

Nehmen Sie gemeinsam mit ihren lieber die Treppe statt den Aufzug. Gewöhnen Sie sich und die Kinder daran, dass alle kleinen Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewältigt werden. Dies hilft, das Übergewicht von Kindern langfristig abzubauen. Es stärkt zudem das Selbstbewusstsein, das selbständige Verhalten im Verkehr und außerdem sind Sie und ihre Kinder noch an der frischen Luft.

Gesundheitliche Folgen für dicke Kinder

Die Folgen von Übergewicht für Kinder liegen vor allem im psychischen und körperlichen Bereich.

Dicke Kinder werden in Schulen und Kindergärten oft tyrannisiert und gemobbt. Auch später im Erwachsenenalter werden Übergewichtige häufig für weniger intelligent, einsatzbereit oder für weniger fleißig gehalten. Adipöse Menschen sollte man eigentlich als krank und hilfsbedürftig ansehen. Stattdessen gibt man ihnen oft die Schuld für ihr Gewicht. Das größte psychische Problem bei Übergewicht ist die soziale Stigmatisierung, also Vorurteile und Abwertungen durch andere. Übergewicht begünstigt daher auch psychische Krankheiten wie Depressionen.
Oft leiden Kinder mit Übergewicht an Problemen, die normalerweise erst bei Erwachsenen mit ungesunder Lebensweise zu erwarten sind.

Übergewichtige Kinder haben ein erhöhtes Risiko für Diabetes mellitus Typ 2. Daher sollte man bei ihnen regelmäßig den Nüchternblutzucker, den Blutdruck und die Blutfettwerte überprüfen. Ein erhöhter Blutzuckerspiegel, kann die Gefäße schädigen(Arterienverkalkung). Langfristig können dadurch früher als bei Normalgewichtigen Herzinfarkte und Schlaganfälle entstehen. Ähnliche Folgen kann ein Bluthochdruck haben, der ebenfalls durch Übergewicht begünstigt wird.

Übergewicht bei Kindern kann auch Fettstoffwechselstörungen mit sich bringen. Das „schlechte“ LDL-Cholesterin steigt an, das „gute“ HDL-Cholesterin nimmt ab. Dies führt zu Herzkreislauferkrankungen und Gallensteinen.

Beim metabolischen Syndrom treten Übergewicht, Diabetes Typ 2, hoher Blutdruck und Fettstoffwechselstörung zusammen auf. Man spricht auch vom „tödlichen Quartett“, um auf das gesteigerte Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle aufmerksam zu machen.

Wenn sich bei Kindern mit Übergewicht die überschüssige Energie als Fett in der Leber anreichert, kann es zu einer Fettleber kommen. Dies kann die Leber massiv schädigen.

Bei dicken Kindern wird der Skelettapparat zu stark belastet. Dies kann verschiedene orthopädische Schäden auslösen, z. B. Senkfüße, Spreizfüße, X-Beine, O-Beine oder Hüftprobleme.

Freude an Bewegung und gesunde Freizeitaktivitäten vermitteln

Wichtig für dicke Kinder ist ausreichend Bewegung und die Auswahl gesunder Freizeitaktivitäten. Dies beugt Übergewicht vor und kann auch dabei helfen, dass Kinder langfristig abnehmen. Schon im Kindergarten oder in der Kita sollte auf genug Bewegung geachtet werden. Kindern sollte man den Spaß der Bewegung vermitteln: Toben tut gut! Geeignete Bewegungsspiele sind der Schlüssel dazu. Sport steigert die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten und verringert das Unfallrisiko. Auch der Gleichgewichtssinn und die Beinkraft der Kinder profitieren davon.

Für dicke Kinder sollte man Sportarten auswählen, die gelenkschonend sind, denn die Gelenke werden durch das Übergewicht stark belastet. Folgende Sportarten sind zu empfehlen:

  • Schwimmen ist ein sanftes Training für den Körper. Es schont die Gelenke und unterstützt die Muskeln und die Kondition.
  • Aquafitness findet ebenfalls im Wasser statt und nimmt daher das Gewicht von den Gelenken.
  • Radfahren können Kinder leicht in den Alltag integrieren, indem sie z. B. mit dem Fahrrad zur Schule oder zu Freundinnen und Freunden fahren.
  • Walking fördert die Kondition und belastet die Gelenke weniger als Joggen.
  • Tanzen ist für Kinder oft ein großer Spaß. Es wirkt sich positiv auf die Koordination, die Beweglichkeit und die Ausdauer aus.

Setzten Sie realistische Ziele und stellen Sie den Spaß und nicht das Abnehmen in den Vordergrund.

Ausgewogene und gesunde Ernährung fördern

Haben Kinder Übergewicht, muss die Ernährung in der ganzen Familie konsequent umgestellt werden. Wichtig ist es, den Kindern den Sinn dieser Umstellung zu erklären und sie über eine gesunde Ernährung aufzuklären. Die ganze Familie sollte das neu entwickelte Konzept umsetzten. Planen Sie regelmäßige gemeinsame Mahlzeiten in den Tagesablauf ein und essen Sie dabei langsam. Essen sollte niemals als Trost oder Lob eingesetzt werden

Das Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKI) hat eine optimierte Mischkost für Kinder zwischen einem und 18 Jahren entwickelt. Diese setzen Sie so um:

  • Reichlich: Getränke mit wenig oder ohne Kalorien, (keine Softgetränke, Saft nur verdünnt, am besten ungesüßte Früchte- oder Kräutertees), pflanzliche Lebensmittel (frisches Gemüse, frisches Obst, Getreideprodukte, Kartoffeln, Zucchini, Rote Beete oder Karotten lassen sich als Spaghetti-Ersatz nehmen, cremige Saucenlassen sich z.B. mit püriertem Kürbis oder Avocado herstellen.)
  • Mäßig: Tierische Lebensmittel (Fleisch, Wurst, Eier, Fisch, Milch, Milchprodukte)
  • Sparsam: Fett- und zuckerreiche Lebensmittel (Speisefette, Fast Food, Süßwaren (Kekse, Schokolade, Müsliriegel, Gummibärchen), Knabbereien wie Chips oder Erdnüsse)

Verantwortungsbewusster Medienkonsum

Medien haben Einfluss auf das Verhalten der Kinder. Im TV oder in den sozialen Medien sind sie Werbung ausgesetzt, die oft ungesunde Lebensmittel anpreist. Das kann Auswirkungen auf das Konsumverhalten haben.

Zweitens führt häufiger Medienkonsum (z. B. Bildschirm und PC-Spiele) oft zu einem Bewegungsmangel. Zeigen Sie übergewichtigen Kindern, wie viel Spaß gemeinsame Bewegung machen kann. Unternehmen Sie Fahrradtouren, gehen Sie zusammen ins Schwimmbad oder auf den Spielplatz/Bewegungsparcour.

Gemeinsam kochen mit frischen Zutaten

Hoch verarbeitete Lebensmittel (Fertiggerichte, Konserven) enthalten meist mehr Fett und Zucker, als man erwartet. Bereiten Sie die Mahlzeiten lieber gemeinsam mit ihren Kindern aus frischen Zutaten zu. So haben Sie die Kontrolle, was drin ist. Die Kinder lernen auf diese Weise, was ihnen guttut. Bieten Sie als Snacks Karotten-, Paprika- oder Gurkensticks an und machen als Nachtisch einen bunten Obstsalat.

Florian Wehrenpfennig,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

25% gespart

GRIPPOSTAD

C Hartkapseln 1)

Zur symptomatischen Behandlung von Beschwerden im Rahmen einer einfachen Erkältungskrankheit.

PZN 571748

statt 15,98 2)

24 ST

11,98€

Jetzt bestellen
14% gespart

FEMIBION

0 Babyplanung Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Folat, weiteren Vitaminen & Jod für die Babyplanung.

PZN 15199958

statt 38,48 3)

56 ST

32,98€

Jetzt bestellen
14% gespart

VIGANTOLVIT

2000 I.E. Vitamin D3 Weichkapseln

Nahrungsergänzungsmittel in Weichkapselform für den zusätzlichen Vitamin-D-Bedarf.

PZN 12423869

statt 18,48 3)

120 ST

15,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

WICK

MediNait Erkältungssirup für die Nacht 1)

Erkältungssirup für die Nacht. Lindert Kopf- und Gliederschmerzen. Sorgt für eine erholsame Nacht.

PZN 1689009

statt 24,48 2)

180 ML (122,11€ pro 1l)

21,98€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

WEPA

heiße Zitrone+Vitamin C Pulver (mit/ohne Zucker)

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C. Mit Zitronengeschmack.

PZN 18336953

10X10 G (29,80€ pro 1kg)

2,98€

Jetzt bestellen
15% gespart

HYLO-GEL

Augentropfen

Die Intensivbetreuung für trockene Augen.

PZN 6144964

statt 33,98 3)

2X10 ML (1449,00€ pro 1l)

28,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

MAGNETRANS

375 mg ultra Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium zur ergänzenden Magnesiumversorgung.

PZN 9207599

statt 36,48 3)

100 ST

29,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

NUROFEN

400 mg Weichkapseln 1)

Zur Anwendung bei Erwachsenen, bei leichten bis mäßig starken Schmerzen.

PZN 16225037

statt 9,98 2)

20 ST

8,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen Spray 8,75mg/Dos.Mund 1)

Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von akuten Halsschmerzen bei Erwachsenen.

PZN 11024417

statt 15,48 2)

15 ML (798,67€ pro 1l)

11,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabl. 1)

Schmerzlindernd und abschwellende Wirkung bei Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.

PZN 6866410

statt 12,98 2)

24 ST

9,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

SYNOFEN

500 mg/200 mg Filmtabletten 1)

Schmerzmedikament für Erwachsene ab 18 Jahren. Zur Anwendung bei Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerzen.

PZN 18218509

statt 7,48 2)

10 ST

5,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 21,98 3)

60 ST

16,98€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

120 ST

49,98€

Jetzt bestellen
16% gespart

GESUNDFORM

Ubiquinol Q10 100 mg Vega-Soft-Caps

Nahrungsergänzungsmittel

PZN 11313498

statt 42,98 3)

30 ST

35,98€

Jetzt bestellen
16% gespart

GESUNDFORM

Cranberry 36 Kapseln

Positiver Einfluss auf die Gesundheit von Blase und Harnwegen.

PZN 6059460

statt 30,98 3)

60 ST

25,98€

Jetzt bestellen
21% gespart

GELOMYRTOL

forte magensaftresistente Weichkapseln 1)

Bei Sinusitis und Bronchitis mit Husten, Schnupfen, Druckkopfschmerz.

PZN 1479157

statt 13,98 2)

20 ST

10,98€

Jetzt bestellen
15% gespart

ORTHOMOL

Immun Granulat Beutel

Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Mikronährstoffen für das Immunsystem.

PZN 1319962

statt 58,98 3)

30 ST

49,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

WOBENZYM

magensaftresistente Tabletten 1)

Entzündungshemmendes Arzneimittel zur unterstützenden Enzymtherapie bei Arthrose, Verletzungen und Entzündungen.

PZN 13751831

statt 49,98 2)

100 ST

44,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

NASIC

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 705309

statt 7,78 2)

10 ML (598,00€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

RIOPAN

Magen Gel Stick-Pack 1)

Zur Neutralisierung überschüssiger Magensäure. Bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden.

PZN 8592939

statt 15,98 2)

20X10 ML (64,90€ pro 1l)

12,98€

Jetzt bestellen
17% gespart

ACC

akut 600 Brausetabletten 1)

Zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.

PZN 10808

statt 17,98 2)

20 ST

14,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

MANUKA

HEALTH MGO 400+ Manuka Honig+e.L.Gesch.set

Zum Einrühren in Tee oder Kaffee, für das gewisse Extra im Kuchen, auf dem Brot oder als Superfood-Zutat in Smoothies.

PZN 16877018

statt 61,98 3)

250 G (199,92€ pro 1kg)

49,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

CETAPHIL

Feuchtigkeitscreme

Pflegt chronisch trockene und empfindliche Haut.

PZN 1874014

statt 30,98 3)

456 ML (54,78€ pro 1l)

24,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

PROSPAN

Hustensaft 1)

Der Hustensaft, der nach Kirsche schmeckt. Für Kinder.

PZN 8585997

statt 9,78 2)

100 ML (79,80€ pro 1l)

7,98€

Jetzt bestellen
13% gespart

MERIDOL

med CHX 0,2% Spülung

Arzneimittel zur Bekämpfung bakterieller Entzündungen in der Mundhöhle.

PZN 6846525

statt 15,98 3)

300 ML (46,60€ pro 1l)

13,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

ELMEX

GELEE 1)

Zur Vorbeugung gegen Karies und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse. Ab 6 Jahre.

PZN 3120822

statt 14,98 2)

25 G (479,20€ pro 1kg)

11,98€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

MERIDOL

Zahnpasta Doppelpack

Bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen.

PZN 12447835

2X75 ML (39,87€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

BOSO

medistar+ Handgelenk-Blutdruckmessgerät

Vollautomatisches Blutdruckmessgerät für die Messung am Handgelenk.

PZN 10189240

statt 38,48 3)

1 ST

29,98€

Jetzt bestellen
14% gespart

BOSO

medicus X vollauto.Oberarm Blutdruckmessgerät

Oberarm-Blutdruckmessgerät. Inklusive Speicher für 30 Messwerte für 14-Tage-Profil.

PZN 10271361

statt 69,98 3)

1 ST

59,98€

Jetzt bestellen
17% gespart

GUTEN

TAG Apotheke A bis Z mit Lutein Tabletten

mit Lutein Multivitamin-Komplex Tabletten

PZN 10628047

statt 11,98 3)

60 ST

9,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Tag trockene Haut

Anti-Age Tagespflege mit Hyaluron für trockene Haut.

PZN 7608420

statt 35,98 3)

50 ML (559,60€ pro 1l)

27,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

EUCERIN

Anti-Age Elasticity+Filler Tagescreme

Stärkt die Hautstruktur, indem sie ihre Elastizität verbessert und tiefe Falten mildert.

PZN 11652958

statt 38,48 3)

50 ML (599,60€ pro 1l)

29,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

BROMUC

akut 600 mg Hustenlöser 1)

Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.

PZN 11353150

statt 10,98 2)

20 ST

8,98€

Jetzt bestellen
9% gespart

IBUARISTO

akut 400 mg Filmtabletten 1)

Bei leichten bis mäßigen Schmerzen.

PZN 16160295

statt 10,98 2)

50 ST

9,98€

Jetzt bestellen
14% gespart

BRONCHIPRET

Tropfen 1)

Zur Besserung der Beschwerden bei akuten entzündlichen Bronichalerkrankungen.

PZN 11535810

statt 21,98 2)

100 ML (189,80€ pro 1l)

18,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

SINUPRET

extract überzogene Tabletten 1)

Anwendungsgebiete:  bei akuten, unkomplizierten Entzündungen der Nasennebenhöhlen

PZN 9285547

statt 29,78 2)

40 ST

22,98€

Jetzt bestellen
17% gespart

ROCHE-POSAY

x-mas-Set Hyalu B5 Pflege Gesicht

Die HYALU B5 PFLEGE von La Roche-Posay ist eine regenerierende und aufpolsternde Pflege für empfindliche Haut.

PZN 16730338

statt 28,90 3)

1 P

23,98€

Jetzt bestellen
16% gespart

ROCHE-POSAY

x-mas-Set Lipikar Lotion+Duschöl

Weihnachtsset für eine schützende, feuchtigkeitsspendende Körperpflege. Mit 75 ml Lipikar Lotion und gratis 100 ml Lipikar Dusch- und Badeöl.

PZN 16730261

statt 5,90 3)

1 P

4,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Was Heilerde alles kann

Was Heilerde alles kann

Heilerde ist ein außergewöhnliches Geschenk der Natur, das seit Jahrhunderten für seine beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile geschätzt wird. Lesen Sie hier über ihre erstaunliche Kraft.

mehr lesen
Rathaus Apotheke

Kontakt

Tel.: 02241 203940

Fax: 02241 203920


E-Mail: info@die-rathausapotheke.de

Internet: http://www.die-rathausapotheke.de/

Rathaus Apotheke

Rathausallee 16

53757 Sankt Augustin

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
09:00 bis 20:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 20:00 Uhr


10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 10 % Rabatt auf einen Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de